Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Praxis Possnigg
Dr. Günther Possnigg
Schalkgasse 2/9, 1180 Wien
Tel: +43 1 4708870
elektronischer Kontakt über Kontaktformular auf dieser Webseite möglich
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und österreichischem Datenschutzgesetz (DSG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Website. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung), lit b (Vertragserfüllung, vorvertragliche Maßnahmen), lit c (Erfüllung gesetzlicher Pflichten) und lit f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
Soweit im Rahmen der Nutzung besondere Gesundheitsdaten verarbeitet werden, erfolgt dies nach Art. 9 DSGVO.
4. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Zugriff auf diese Website werden folgende Daten durch unseren Webserver automatisch gespeichert:
-
Besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Menge der gesendeten Daten
-
Quelle/Verweis
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
IP-Adresse (anonymisiert, soweit möglich)
Diese Daten werden für die technische Administration sowie zur Verbesserung des Angebots statistisch ausgewertet. Eine Speicherung erfolgt max. 180 Tage. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
5. Cookies
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität (Session-Cookies).
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren; dies kann die Funktionalität einschränken.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Nachricht) zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und für sechs Monate gespeichert. Für medizinisch relevante Anfragen können längere gesetzliche bzw. berufsrechtliche Aufbewahrungsfristen gelten.
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren und eine Nachricht auf unserer Sprachbox hinterlassen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, Telefonnummer, Zeitpunkt des Anrufs, Inhalt Ihrer Nachricht) von uns automatisiert verarbeitet und zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Die Speicherung erfolgt für maximal sechs Monate, sofern keine längeren gesetzlichen oder berufsrechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der österreichischen Datenschutzbehörde (dsb.gv.at).
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation via Internet (insbesondere E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie hier auf der Website.